Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Psalm 90,12)

   

(Verwaltungs-)Strukturen im Kirchspiel Zwochau

EKMD-Signet

Liebe Gemeindemitglieder und Interessierte,

das evangelisch-lutherische Kirchspiel Zwochau liegt im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch und gehörte bis 2008 zur Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Seit 2008 gehört das Kirchspiel zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKMD, Landeskirche).

Der Ort Zwochau wurde 1158 erstmalig urkundlich erwähnt. Es ist anzunehmen, dass es bereits zu diesem Zeitpunkt eine Kirchengemeinde gab. Zur Pfarrstelle gehörten zudem die Orte Flemsdorf, Ettelwitz und Schladitz, die 1936 im Ort Zwochau aufgingen. Zudem gehörten der Ort Grabschütz (1950 nach Zwochau eingemeindet) sowie die Kirchengemeinden Grebehna, Gerbisdorf und Werbelin als Filialkirchen zur Pfarrstelle.

Später kam das Kirchspiel Radefeld mit den Kirchengemeinden Radefeld, Hayna und Freiroda zum Kirchspiel Zwochau hinzu. Der Gemeindekirchenrat beschloss in seiner Sitzung, dass der gemeinsame Name Kirchspiel Zwochau ist.

Das heutige Kirchspiel Zwochau umfasst daher die Kirchengemeinden Zwochau, Grebehna, Gerbisdorf, Radefeld, Hayna und Freiroda.

Mit der Entscheidung der Synode des Kirchenkreises Torgau-Delitzsch vom 14. November 2015 zum Struktur- und Stellenplan 2025/2035 wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2016 die über 850 Jahre bestehende Pfarrstelle Zwochau aufgehoben. Ab dem 1. Januar 2016 gehörte das Evangelische Kirchspiel Zwochau zum Pfarrbereich Zschortau.

Die Synode des Kirchenkreises Torgau-Delitzsch entschied auf ihrer Sitzung am 8. November 2025 zum Struktur- und Stellenplan 2025/2035 die Aufhebung der Pfarrstelle Zschortau zum 31. Dezember 2026 sowie die Erweiterung des Pfarrbereichs Delitzsch um das Kirchspiel Zwochau zum 1. Januar 2027.

Zudem einigten sich die Synoden der Kirchenkreise Torgau-Delitzsch und Bad Liebenwerda am 8. November 2025 im Rahmen der Zusammenlegung beider Kirchenkreise zum 1. Januar 2027 auf den gemeinsamen Namen: Evangelischer Kirchenkreis Torgau.

Unsere Verwaltung im Kirchspiel bleibt unverändert bestehen. Die Aufgaben der Ehrenamtlichen nehmen zu.

Das Evangelische Kirchspiel Zwochau bleibt weiterhin selbstständig mit seinen zugehörigen Kirchengemeinden Zwochau, Grebehna, Gerbisdorf, Radefeld, Hayna und Freiroda; ebenso die gewählten Gemeindekirchenräte und Beiräte. Die Gemeindekirchenräte sind Anprechpartner und Verantwortliche für die jeweilige Kirchengemeinde; inkl. Friedhof und Kirche.

Nach der Wahl der Gemeindekirchenräte am 21. September 2025 trafen sich die gewählten Vertreter der Kirchengemeinden am 4. November 2025 zur konstituierenden Sitzung. Kandidaten für die Wahl des Vorsitzes fanden sich nicht, sodass der Vorsitz des Gemeindekirchenrates qua Amt durch den Pfarrer wahrgenommen wird. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Evelyn Berger aus Freiroda einstimmig gewählt.

 

 

Kirchengemeinde

Gemeindekirchenräte

Zwochau (4 Sitze)

Helmut Ryll
Sebastian Treiber
Nico Gronau
NN

 

 

Grebehna (1 Sitz)

Alexander Zechel

 

 

Gerbisdorf (1 Sitz)

Doris Dornbusch

 

 

Radefeld (1 Sitze)

Christine Holzinger

 

 

Hayna (1 Sitz)

Steffen Schulze

 

 

Freiroda (1 Sitz)

Evelyn Berger
   

Friedhofsverwaltung

 

Teilfriedhöfe

Ansprechpartner

Zwochau
Grebehna
Gerbisdorf

Evelin Mähnert
interner Link Friedhofsverwaltung
friedhofsverwaltung[at]kirche-zwochau.de

 

 

Radefeld

Kreiskirchenamt Eilenburg
Frau Verena Schneider-Schrocke
03423 - 68 68 33

 

 

Hayna

Petra Schulze

 

 

Freiroda

Evelyn Berger

 

 

Wir sind für Sie da!
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Zwochau

Bei Fragen sprechen Sie uns an und Sie erreichen Sie uns unter:

Fax: +49 (0) 34207 - 41 50 5
kontakt[at]kirche-zwochau.de