Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Timotheus 1, 10b)

   

Stationen im Jahreslauf

Jahreslauf

Das Liturgischer KalenderKirchenjahr mit seinem liturgischen Kalender gibt die verschiedenen Festkreise im Jahreslauf vor, die den einzelnen Sonntagen eine thematische Grundprägung geben. Und jeder Sonntag hat sein eigenes Thema.

Wir sind bemüht, Ihnen nach und nach eine Beschreibung der Festkreise sowie der Sonn- und Festtage anzubieten.

Die Beschreibungen arbeiten - soweit möglich - mit den jeweiligen Bibelstellen des Sonn- und Festtages (Psalm, alttestamentliche Lesung, Epistel und Evangelium; sog. PropriumProprium der Perikopenordnung).

 

Festkreis

Stationen

Sonn- und Festtage

AdventszeitAdventszeit

 

1. Advent1. Adventssonntag

2. Advent2. Adventssonntag

3. Adventssonntag

4. Adventssonntag

WeihnachtszeitWeihnachtszeit

Weihnachten

HeiligabendHeiligabend

1. Christtag1. Christtag

2. Christtag2. Christtag

bis zu 2 Sonntage nach dem Christfest

Jahreswechsel

AltjahresabendAltjahresabend

Neujahrstag

Epiphanias

1. AdventErscheinungsfest (6. Januar)

Epiphaniaszeit

1. Sonntag nach Epiphanias1. Sonntag nach Epiphanias

2. Sonntag nach Epiphanias2. Sonntag nach Epiphanias

3. Sonntag nach Epiphanias3. Sonntag nach Epiphanias

Letzter Sonntag nach EpiphaniasLetzter Sonntag nach Epiphanias

LichtmessLichtmess (2. Februar)

VorpassionVorpassion

 

5. und 4. Sonntag vor der Passionszeit

Septuagesimä

SexagesimaeSexagesimä

EstomihiEstomihi

FastenzeitFasten- und Passionszeit

Passion
(Leidensweg Jesu)

AschermittwochAschermittwoch

InvokavitInvokavit

ReminiszereReminiszere

OkuliOkuli

Lätare

JUdikaJudika

Karwoche oder Heilige Woche

PalmsonntagPalmsonntag

Montag in der Karwoche

Dienstag in der Karwoche

Mittwoch in der Karwoche

GründonnerstagGründonnerstag

KarfreitagKarfreitag

Karsamstag

Österliche Freudenzeit

Ostern
(Auferstehungsfest)

OsternachtOsternacht

Ostersonntag

Ostermontag

OsterdienstagOsterdienstag

OstermittwochOstermittwoch

OsterdonnerstagOsterdonnerstag

OsterfreitagOsterfreitag

Quasimodogeniti

Miserikordias Domini

Jubilate

Kantate

Rogate

Himmelfahrt

Christi HimmelfahrtChristi Himmelfahrt

ExaudiExaudi

Pfingsten
(Ausschüttung des Heiligen Geistes)

Pfingstsonntag

Pfingstmontag

Trinitatiszeit

Trinitatis

TrinitatissonntagTrinitatis

Trinitatiszeit

bis zu 24. Sonntage nach Trinitatis

Ende des Kirchenjahres

 

Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres

Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres

Buß- und Bettag

Ewigkeits-/ Totensonntag

 

Hinzu kommen noch weitere Fest- und Gedenktage, die an variablen und an festen Terminen liegen.

nach oben